Im Allgemeinen sind bei EZG verkaufte Produkte/Dienstleistungen nicht erstattungsfähig, es gibt jedoch Ausnahmen. Die häufigsten Rückerstattungsarten sind:
Nichtlieferung: Dies bezieht sich auf eine Situation, in der der Käufer erfolgreich gekauft hat, das Produkt jedoch nicht erhalten hat.
Nicht wie beschrieben: Der Käufer hat einen Kauf getätigt, aber ein Produkt erhalten, das von der Produktbeschreibung des Verkäufers auf EZG abweicht.
Natürlich deckt diese Rückerstattungsrichtlinie die folgenden Situationen nicht ab:
- 1. Alle betrügerischen Ansprüche.
- 2.Der Käufer hat den Eingang der Bestellung überprüft und bestätigt.
- 3.Transaktionen, die von Benutzern außerhalb des EZG-Marktplatzes durchgeführt werden.
- 4.Käufer, die aus Unzufriedenheit oder Bedauern ohne Verschulden des Verkäufers irrtümlicherweise ein Produkt gekauft haben, erhalten ebenfalls keine Rückerstattung.
Allgemeine Rückerstattungshinweise
- 1. Der Käufer muss den Eingang der Bestellung erst bestätigen, nachdem er bestätigt hat, dass das erhaltene Produkt mit der Produktliste übereinstimmt und funktionstüchtig ist. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung zeigt an, dass der Käufer mit dem Kauf zufrieden ist und schließt die Transaktion ab. Anschließend erfolgt die Zahlung durch den Verkäufer. Wenn der betreffende Käufer innerhalb von 72 Stunden nach Lieferung der gekauften Waren oder Dienstleistungen keine Ansprüche, Fragen oder Beschwerden gegenüber EZG geltend macht, gilt dies als Annahme der gekauften Waren durch den Käufer. Abgeschlossene Bestellungen werden nicht erstattet.
- 2. Im Falle einer Transaktionsstreitigkeit hat der Käufer 48 Stunden Zeit, EZG eine Anfrage und Beweise zur Überprüfung vorzulegen. Wenn der Käufer dies nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist tut, betrachtet EZG das Problem als geklärt und schließt den Streit ab.
- 3. Alle Kaufverträge werden ausschließlich zwischen dem jeweiligen Verkäufer und dem jeweiligen Käufer geschlossen. Kommt es nach Unterzeichnung des Kaufvertrages zu Streitigkeiten, kann EZG den Käufer oder Verkäufer unterstützen, übernimmt jedoch keine Verantwortung oder Verpflichtung für den Kaufvertrag.
- 4.Wenn Sie die Zahlung stornieren, weil sie nicht verifiziert wurde, wird Ihre Rückerstattung automatisch über denselben Kanal zurückerstattet, über den Sie ursprünglich den Kauf getätigt haben.
- 5. Abhängig von der verwendeten Zahlungsmethode variiert die genaue Zeit, die es dauert, bis der Benutzer eine Rückerstattung erhält.
Verkaufen Sie meine Informationen nicht
Der Hinweis „Meine Daten nicht verkaufen“ soll Verbraucher über ihr Recht informieren, dem Verkauf ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Tatsächlich umfasst der Verkauf personenbezogener Daten im weitesten Sinne jede Form des Austauschs personenbezogener Daten, nicht nur Geldtransaktionen.
Wenn Sie auf einer Website den Link „Meine Daten nicht verkaufen“ sehen, bedeutet das, dass die Website Benutzern die Möglichkeit bietet, den Verkauf ihrer persönlichen Daten an Dritte zu verhindern.
EZG verfügt über einen Link „Meine Daten nicht verkaufen“, über den Website-Benutzer ihr gesetzliches Recht ausüben können, den Verkauf ihrer persönlichen Daten abzulehnen. Durch Auswahl dieser Option können Benutzer besser kontrollieren, wie ihre persönlichen Daten verwendet und weitergegeben werden, und so zum Schutz ihrer Online-Privatsphäre beitragen. EZG kommt solchen Anfragen strikt nach, respektiert die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen und hält die geltenden Datenschutzgesetze ein.