Exklusiv für neu registrierte Benutzer!
Melden Sie sich an und bestätigen Sie die E-Mail-Adresse für den GutscheinLand / Region:
Sprache:
Währung:
Verkäufer sind verpflichtet, die Lieferung innerhalb der vereinbarten Lieferzeit unter Verwendung der vom Käufer gewählten Versandart auszuführen. Verkäufern wird empfohlen, einen Lieferzeitrahmen festzulegen, zu dem sie sich verpflichten und den sie liefern können, wie in ihrem Angebot angegeben. Wenn ein Verkäufer die Bestellung nicht entsprechend der in der Bestellung angegebenen Lieferart ausführt, haftet der Verkäufer im Falle eines Handelsstreits voll und ganz und EZG behält sich das Recht vor, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Rückerstattung der Bestellung an den Käufer. Gute Praktiken und zuverlässige Verkäufer ziehen die meisten Kunden an. Verkäufer sollten sich so oft wie möglich bei ihren Konten anmelden, da dies ihren Online-/Offline-Status in ihrem Verkaufsangebot widerspiegelt. Dies erhöht die Chance eines potenziellen Kunden, eine Bestellung aus seiner Liste aufzugeben.
Verkäufer müssen Screenshots (Druckbildschirm vor und nach dem Handel) machen oder Videobeweise des Handels vorlegen und diese dann nach Abschluss der Lieferung auf die Seite mit den Bestelldetails hochladen. Lesen Sie mehr über den Zustellnachweis gemäß den EZG-Bedingungen.
Es ist Verkäufern nicht gestattet, eine Stornierung einer Bestellung zu beantragen. Verkäufer können verpflichtet sein, dem Käufer eine obligatorische Entschädigung zu zahlen, wenn eine Bestellung aufgrund von Fahrlässigkeit des Verkäufers storniert oder verzögert wird. Der Lagerbestand muss jederzeit korrekt sein. Wenn der Lagerbestand beispielsweise auf 1000 Gold eingestellt ist, wird von Ihnen erwartet, dass Sie dem Käufer 1000 Gold liefern. Stellen Sie sicher, dass Sie den Artikel besitzen, bevor Sie das Angebot erstellen.
Die gesamte Kommunikation und Korrespondenz zwischen dem Verkäufer und dem Käufer muss über die EZG-Chat-Anwendung erfolgen. Unterlassen Sie das Chatten im Spiel.
Dem Verkäufer ist es in keiner Weise gestattet, Offsite-Handel oder persönliche Angebote zu unterbreiten (siehe Offsite-Handel unten). Das EZG-Konto jedes Verkäufers, der dabei ertappt wird, wird dauerhaft gesperrt.
Die Kommunikation mit Käufern muss höflich sein. Wir verbieten strengstens die Veröffentlichung belästigender Inhalte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Androhungen von Gewalt. Wenn Sie glauben, dass Verkäufer gegen eine unserer Richtlinien verstoßen haben, melden Sie uns dies bitte umgehend.
Dem Verkäufer ist es nicht gestattet, mehr als ein EZG-Konto zu erstellen und Betrug zu begehen, indem er über sein eigenes Verkaufsangebot kauft. Sollte ein Verkäufer dies tun, drohen Strafen oder sogar eine dauerhafte Sperrung des Kontos.
Kommt es aufgrund von Gründen, die vom Verkäufer verursacht wurden, zu Handelsstreitigkeiten oder Rückbuchungen, wie z. B. einer Lieferverzögerung, einem nicht funktionierenden Produkt oder dem Versäumnis, den erforderlichen Liefernachweis hochzuladen, haften die Verkäufer für alle mit solchen Streitigkeiten verbundenen Kosten und Schäden.
Virtuelle Gegenstände im Spiel, Gold und Münzen, die auf der Plattform verkauft werden, werden alle rechtmäßig erworben (Erreichen des „Erfolgs“ durch Erfüllen der Aufgaben). Alle zum Verkauf stehenden Produkte werden von der Plattform streng geprüft. Auf andere Weise erlangte Spielgelder sind verboten.
Wenn ein Verkäufer absichtlich oder unabsichtlich gegen die unten beschriebenen verbotenen Artikel oder Dienstleistungen verstößt, wird dies als Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen gewertet. Wenn EZG feststellt, dass Sie gegen die Regeln verstoßen haben, kann EZG nach eigenem Ermessen den Eintrag entfernen und alle damit verbundenen Transaktionen stornieren, bis hin zur Kündigung oder Sperrung des Verkäuferkontos.
EZG darf nicht in Verbindung mit Produkten, Dienstleistungen, Transaktionen oder Aktivitäten verwendet werden, die im Allgemeinen betrügerisch oder irreführend sind oder gegen Gesetze oder staatliche Vorschriften verstoßen.
Die Liste der verbotenen Gegenstände kann nach Ermessen von EZG von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Beispiele für Artikel, die unter bestimmte Kategorien fallen, können ebenfalls erweitert werden, um unserer Community eine bessere Kommunikation und einen besseren Kontext zu bieten.
EZG darf nicht für den Verkauf der folgenden Produkte oder Dienstleistungen verwendet werden:
Offsite-Handel
EZG nimmt die Handelspraktiken auf unserem Marktplatz sehr ernst. Obwohl es selten vorkommt, gibt es Berichte darüber, dass ehrliche Benutzer durch betrügerische Handlungen oder Absichten von Betrügern geschädigt wurden. Durch auf der EZG-Plattform durchgeführte und abgeschlossene Geschäfte wird sichergestellt, dass die Bestellung die Verifizierungsprüfungen von GamerProtect durchlaufen und die entsprechenden Protokolle durchlaufen hat. Für den Offsite-Handel erhält EZG keinerlei Zusicherungen, weder in Bezug auf die Vermittlung noch auf die Entschädigung, da wir nicht für die Handlungen von Personen haften, die außerhalb unserer Handelsplattform begangen werden.
Wir haben eine Richtlinie für Verkäufer erlassen, um eine klare Haltung gegenüber der Aufforderung zum Offsite-Handel zu demonstrieren. Auch wenn die Absichten rein sind, kann dennoch etwas schiefgehen; Daher werden diese proaktiven Schritte unternommen, um die Sicherheit unserer ehrlichen Benutzer zu gewährleisten. Wenn ein Verkäufer dabei erwischt wird, wie er Traffic von EZG unterschlägt, um den Handel außerhalb der Website abzuschließen, werden seine Konten gesperrt. Wenn ein Käufer oder Verkäufer versucht, Sie zu Offsite-Handelsaktivitäten zu verleiten, melden Sie uns dies bitte umgehend. Schließlich können Sie sich und andere davor bewahren, unnötig durch betrügerische Aktivitäten beeinträchtigt zu werden.
Wenn der Verkäufer das Konto aus eigenen Gründen schließen muss, muss er bei der Plattform einen Antrag auf Disqualifizierung des Verkäufers einreichen. Mit Erhalt des Widerrufsantrags wird zunächst die Erlaubnis des Verkäufers zur Erstellung neuer Angebote geschlossen. Wenn festgestellt wird, dass der Verkäufer nicht in ungelöste Streitigkeiten verwickelt ist oder keine schlechten Bilanzen hat, gibt die Plattform das Guthaben auf dem Konto innerhalb von 7 Werktagen frei und schließt den Antrag auf Schließung des Verkäuferkontos ab. Ein erneuter Antrag auf Verkäuferzertifizierung ist innerhalb von 90 Tagen ab dem Datum des Antrags auf Schließung des Verkäuferkontos nicht zulässig.